CAS International Sports Rehab

Masterclass Lehrgang – internationale Expertinnen und Experten, die das Feld einer Rehabilitation und Prävention ausgewählter Leitpathologien mitprägen, schlagen im CAS die Brücke von wissenschaftlichen Erkenntnissen in die tägliche physiotherapeutische Praxis. Science meets Practice – nutze diese einmalige Chance und entwickle deine Expertise zur outcomezentrierten und evidenzbasierten Therapie mithilfe dieser Fachleute.

CAS International Sports Rehab

Der Lehrgang nimmt seinen Ausgang von relevanten trainingswissenschaftlichen und physiologischen Grundlagen, leitet über auf Prinzipien und Anwendungsfelder präventiver Massnahmen, um dann in weiterer Folge die epidemiologisch häufigsten Verletzungsbilder rehabilitativ zu betrachten und zu bearbeiten. Ein interaktiver Prozess auf höchstem Niveau mit ausgewogenem theoretischem Input und evidenzbasierter Praxis vermittelt die wichtigsten Prinzipien und Werkzeuge, um sich den Herausforderungen der Prävention und Rehabilitation von Sportverletzungen in der Rolle als Sportphysiotherapeutin und Sportphysiotherapeut fundiert annähern zu können.

Das bringst du mit

Das lernst du

Wichtiges zum CAS

i Umfang

Umfang

Der CAS umfasst 15 ECTS-Punkte in Form eines 18-tägigen Präsenzlehrgangs mit 6 Modulen à 2-3 Tage.
i Unterrichtssprache

Unterrichtssprache

Deutsch und Englisch
i Kosten

Kosten

6'900 CHF

Kompetenznachweis

Der Kompetenznachweis erfolgt nach Abschluss aller sechs Module in Form einer schriftlichen Falldokumentation sowie einer Kurzpräsentation des Fallbeispiels, gekoppelt an Inter- und Supervision.

Weiterbildungsinhalte

Das CAS International Sports Rehab setzt sich mit den häufigsten Verletzungsmustern im Sport auseinander. Thematisch werden diese in Anlehnung an etablierte Ausbildungsprogramme, als Leitpathologien zusammengefasst und betont praxisnah behandelt.

Wir legen einen besonderen Fokus auf die Vermittlung von evidenzbasierten Leitlinien (Clinical Appraised Guidelines) und auf Deine persönliche Entwicklung von praktischen Fertigkeiten während des Trainingsprogrammes. Es ist unser Ziel Dich darin zu unterstützen in Rehabilitationsprozessen fundierte Entscheidungen treffen zu können, welche auf dem aktuellen Stand der Forschung beruhen.

Folgende Kernthemen und Leitpathologien werden in 6 Modulen à jeweils 2 bis 3 Tagen behandelt:

Trainingswissenschaftliche Grundlagen

Einführung in die Prozesslandschaft des CAS und in die trainingswissenschaftlichen Grundlagen. Die im klinischen Alltag der Sportrehabilitation zentrale Interaktion von Pathomechanik und Leistungsfähigkeit fordert Deine Kompetenzen in Trainingsmethoden, Belastungssteuerung und Periodisierung.

Christian Szepessy, MSc, Leitung Weiterbildungslandschaft Sport und Gesundheit SUPSI

(Tertiär) Prävention

Das Ziel einer Sportrehabilitation liegt in einer sicheren und nachhaltigen Wiedereingliederung im Training- und Wettkampfmodus. Tertiäre Prävention setzt sich somit zusammen aus Massnahmen, Prozessen und Strategien, die hierfür notwendig sind. Der Praxisbezug führt über das Problemverständnis hin zur Herausforderung der Implementierung präventiver Prozesse.

James O’Brien, PhD
Red Bull Athlete Performance Center, Salzburg, Österreich
Forschungsfokus: Verletzungsprävention und Sportphysiotherapie

Rückenbeschwerden

Die hohe Inzidenz und Prävalenz von Rückenbeschwerden im Sport und deren negativer Einfluss auf die individuelle Leistungsentwicklung, unterstreichen den Bedarf an Kompetenzen im Management von komplexen chronischen Beschwerdebilder im emotionalen und heterogenen Umfeld des Sports.

Liba Sheeran, Dr. Universität Cardiff, Wales
Forschungsfokus: Management chronischer Rückenbeschwerden

Hüftgelenks- und Leistenverletzungen

Der Input legt einen Fokus auf die funktionelle Integrität des Beckengürtels in sportartspezifischen biomechanischen Belastungsmustern und auf die praktischen Fertigkeiten in der Erhebung von Assessments zur Steuerung einer kriterienbasierten Rehabilitation.

Igor Tak, PhD, Co-owner and Clinical director Fysiotherapie Utrecht Oost
Forschungsfokus: orthopädische Rehabilitation untere Extremität

Kniegelenksverletzungen mit Fokus vorderes Kreuzband

Die dominante sensomotorische Funktion des vorderen Kreuzbandes in der Bewegungskontrolle der unteren Extremität und die damit verbundenen Herausforderungen im Falle einer Ersatzplastik sind bekannt. Als international anerkannter Experte im Bereich der Neurokognition und des motorischen Lernens bei VKB-Rehabilitationen, erarbeitet Alli Gokeler in seinem Input den Praxisbezug zur Entwicklung Deiner Kompetenzen im Bereich des Motor Control Trainings innerhalb des Return to Sport Kontinuums.

Alli Gokeler, PhD, Universität Paderborn
Forschungsfokus: Neurokognition und Motor Control in VKB Reha

Verletzung der Schulter

Die Wurfbewegung ist die schnellste Bewegung des menschlichen Körpers. Der betont praxisnahe Input ermöglicht das theoretische Wissen in konkreten Situationen anzuwenden und die eigenen Fertigkeiten in Assessments, Behandlung und Rehabilitationstraining zu verbessern.

Bettina Haupt-Bertschy, MSc, Institut für Physiotherapie am Inselspital Bern
Therapieexpertin, Advanced Physiotherapist Practitioner

Linda Dyer, MSc, Universitätsklinik Balgrist, Teamleitung Schulter & Ellenbogen
Internationale Dozententätigkeit Obere Extremität

Tendinopathien

Veränderungen von Sehnengewebe und die damit verbundene Klinik fordern im Kontext der sportspezifischen Belastungen komplexe und multimodalen Rehabilitationsprozesse. Der Praxisbezug fördert Deine Kompetenz zu Fakten basierten Entscheidungen und einem Management auf aktuellem Stand der Forschung.

Christian Couppé, Associate Professor, Departement of Physical Therapy & Institute of Sports Medicine, Copenhagen
Forschungsfokus: klinische und mechanische Veränderungen von Sehnengewebe bei Verletzung, Krankheit oder Alterung

Sprunggelenksverletzungen

Zacharias Flore erhielt 2018 im Rahmen seiner Arbeit zur Entwicklung einer kriterienbasierten Rehabilitationsstrategie nach Sprunggelenksverletzungen innerhalb des Return to Sport Kontinuums den VBG Präventionspreis Sport. Teilnehmer des Trainingsprogrammes erwartet ein starker Praxisbezug zu Assessments, Behandlung und Rehabilitationstraining.

Zacharias Flore, PhD cand., Koordinator Rehabilitation 1. FC Magdeburg
Forschungsfokus: Fussgelenkverletzungen

Hirnerschütterung

Frau Dr. Feddermann-Demont führt Dich als Pionierin und international anerkannte Expertin der Fakten und Kriterien basierten Rehabilitation bei Hirnerschütterungen in die Leitpathologie und den Bedarf an ein multimodales Rehabilitationsmanagement ein. Durch ihre Erfahrung als ehemalige Leiterin des Swiss Concussion Centers, aktuelle Gruppenleiterin des Bereiches Sports Neuroscience, wissenschaftliche Abteilungsleitende der Klinik für Neurologie am Universitätsspitals Zürich und Co-Autorin des aktuellen Konsensus Statements zu Hirnerschütterungen im Sport, erwartet Dich ein Input der Superlative.

Dr. med. Nina Feddermann-Demont, wissenschaftliche Abteilungsleitende Klinik für Neurologie am USZ
Gruppenleiterin Neuroscience Sport Research Group
Forschungsfokus: Verbesserung Diagnostik, Therapie, RTP
Entwicklung von Guidelines und Konsensus Statements

CAS Terminübersicht 2024

Modul 1
Datum 01.03. - 03.03.2024
Tage Freitag bis Sonntag
Zeit 08:00 – 12.00 Uhr und 13.30 – 17.00 Uhr
Ort Sportzentrum Kerenzerberg
Modul 2
Datum 26.04. - 28.04.2024
Tage Freitag bis Sonntag
Zeit 08:00 – 12.00 Uhr und 13.30 – 17.00 Uhr
Ort Sportzentrum Kerenzerberg
Modul 3
Datum 07.06. - 09.06.2024
Tage Freitag bis Sonntag
Zeit 08:00 – 12.00 Uhr und 13.30 – 17.00 Uhr
Ort Sportzentrum Kerenzerberg
Modul 4
Datum 05.07. - 07.07.2024
Tage Freitag bis Sonntag
Zeit 08:00 – 12.00 Uhr und 13.30 – 17.00 Uhr
Ort Sportzentrum Kerenzerberg
Modul 5
Datum 16.08. - 18.08.2024
Tage Freitag bis Sonntag
Zeit 08:00 – 12.00 Uhr und 13.30 – 17.00 Uhr
Ort Sportzentrum Kerenzerberg
Modul 6
Datum 27.09. - 29.09.2024
Tage Freitag bis Sonntag
Zeit 08:00 – 12.00 Uhr und 13.30 – 17.00 Uhr
Ort Sportzentrum Kerenzerberg
Kompetenznachweis
Datum 3 Terminmöglichkeiten – werden im Laufe des Lehrganges bekanntgegeben
Tage Freitag bis Sonntag
Zeit 08:00 – 12.00 Uhr und 13.30 – 17.00 Uhr
Ort Sportzentrum Kerenzerberg
Datum Tage Zeit Ort
Modul 1 01.03. - 03.03.2024 Freitag bis Sonntag 08:00 – 12.00 Uhr und 13.30 – 17.00 Uhr Sportzentrum Kerenzerberg
Modul 2 26.04. - 28.04.2024 Freitag bis Sonntag 08:00 – 12.00 Uhr und 13.30 – 17.00 Uhr Sportzentrum Kerenzerberg
Modul 3 07.06. - 09.06.2024 Freitag bis Sonntag 08:00 – 12.00 Uhr und 13.30 – 17.00 Uhr Sportzentrum Kerenzerberg
Modul 4 05.07. - 07.07.2024 Freitag bis Sonntag 08:00 – 12.00 Uhr und 13.30 – 17.00 Uhr Sportzentrum Kerenzerberg
Modul 5 16.08. - 18.08.2024 Freitag bis Sonntag 08:00 – 12.00 Uhr und 13.30 – 17.00 Uhr Sportzentrum Kerenzerberg
Modul 6 27.09. - 29.09.2024 Freitag bis Sonntag 08:00 – 12.00 Uhr und 13.30 – 17.00 Uhr Sportzentrum Kerenzerberg
Kompetenznachweis 3 Terminmöglichkeiten – werden im Laufe des Lehrganges bekanntgegeben Freitag bis Sonntag 08:00 – 12.00 Uhr und 13.30 – 17.00 Uhr Sportzentrum Kerenzerberg

Das sagen unsere Absolvent/innen

Video abspielen
Video abspielen

Weiterbildungsleitung

Christian Szepessy Steinmann, M.Sc.

Organisatorische/Fachliche Leitung

Christian Szepessy Steinmann, M.Sc.

Organisatorische/Fachliche Leitung
List Item #1

Gerald Rainer – Mitterbauer

Gerald Rainer – Mitterbauer

Gerald Rainer – Mitterbauer

Mental-Kontor / Fachliche Gesamtleitung

Haftungsausschluss

Für alle Angaben in diesen Lehrgangsinformationen gilt ausdrücklich:
Änderungen vorbehalten!