Das Rehabilitation and Exercise Science Laboratory (RESlab) der SUPSI Landquart ist ein hochmodernes Humanforschungslabor. Die Expertise des Labors liegt in der Erforschung von physiologischen Mechanismen, welche die Wirksamkeit von Therapie und Rehabilitation erklären.
Das RESlab ist ein ausgezeichnet ausgestattetes Humanforschungslabor. Mit seiner erstklassigen Infrastruktur ermöglicht es Forschung im Bereich der Rehabilitation, Sport- und Bewegungswissenschaften sowie der Physiotherapie.
Das Ziel des Labors ist eine angewandte, qualitativ hochwertige und aussagekräftige Forschungsarbeit auf nationaler- und internationaler Ebene. Zudem engagiert sich das Labor für den Wissenstransfer in die Praxis, den Austausch mit der Öffentlichkeit und die Förderung von zukünftigen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern.
Ein zentraler Forschungsbereich des RESlab ist die Untersuchung der Effektivität von therapeutischen Interventionen der Physiotherapie. Im Sinne des evidenzbasierten Praxisansatzes unterstützen die Ergebnisse des RESlab die Kompetenz der Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten.
Das RESlab entschlüsselt physiologische Mechanismen, auf welche die therapeutischen Interventionen basieren. Die Entwicklung von neuen evidenzbasierten Behandlungsentscheidungen und -strategien steht dabei im Mittelpunkt.
Das RESlab untersucht in Forschungsarbeiten die Wirksamkeit von Bewegung und einem aktiven Lebensstil als gesundheitsfördernde Massnahme.
Das RESlab setzt sich ein für einen nationalen – und internationalen Austausch zwischen den Forschungsinstitutionen, den Bildungseinrichtungen, dem Gesundheitswesen, der Gesundheitspolitik und der Öffentlichkeit.
Als Mitglied der Academia Raetica setzt sich die SUPSI Landquart aktiv für die Wissenschaft, Forschung und Ausbildung in Graubünden ein. Das Wissenschaftscafé Graubünden ermöglicht der Bevölkerung den persönlichen Austausch mit der Wissenschaft. In offenen Gesprächen diskutieren Teilnehmende mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aktuelle Themen. Das Ziel ist es dabei, Forschungsergebnisse zu teilen und Barrieren zwischen der akademischen Forschung und der Öffentlichkeit abzubauen.
«Pint of Science» ist ein internationales Wissenschaftsfestival, bei dem Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aktuelle Forschungsentwicklungen in Cafés, Kneipen und öffentlichen Orte vermitteln. Während dieser jährlichen Veranstaltung diskutieren Studierende der SUPSI Landquart und Fachpersonen aus der Lehre und Forschung über hochaktuelle Forschungsthemen der Physiotherapie in einem angenehmen Ambiente.
Die Forschungsmitarbeitenden des RESlab sind an nationalen- und internationalen Bachelor- und Masterausbildungen an diversen Bildungsinstitutionen tätig. Auf diese Weise geben die Forschungsmitarbeitenden ihr Fachwissen an Studierende weiter.
Das RESlab führt Forschungsprojekte durch, die es Studierenden auf Stufe Bachelor und Master of Science ermöglicht, ein experimentelles Forschungsprojekt oder Literaturrecherchen durchzuführen. Dabei arbeiten die Studierenden verschiedener Bildungsinstitutionen eng mit den Forschungsmitarbeitenden zusammen und können erste Erfahrungen mit hochmodernen Messinstrumenten sammeln.
Die Forschungsmitarbeitenden des RESlab teilen ihre Erfahrung und Expertise und neueste Untersuchungsergebnisse an diversen Aus- und Weiterbildungen. Zudem entwickeln sie auf Anfrage innovative Ausbildungsmaterialien und leiten Workshops im Bereich Sport- und Bewegungswissenschaften und Rehabilitation.
Das RESlab verfügt über langjährige Forschungserfahrung bei der Durchführung eines breiten Spektrums angewandter Forschung, klinischer Studien, systematischen Literaturrecherchen und Meta-Analysen. Die wissenschaftlichen Arbeiten werden durch öffentliche Aufträge, der Industrie sowie von nationalen- und internationalen Fördereinrichtungen finanziert.
Aktuell realisieren die Forschungsmitarbeitenden folgende Forschungsprojekte:
Chronischer Rückenschmerz ist die teuerste Ursache von Arbeitsunfähigkeit. Personen mit chronischen Rückenschmerzen haben häufig Komorbiditäten wie beispielsweise Übergewicht oder Adipositas. In einer vom Schweizer Nationalfonds (SNF) unterstützten Studie wird untersucht, ob eine Lebensstil-Intervention sich positiv auf die Gewichtsreduktion bei übergewichtigen Patientinnen und Patienten mit chronischem Rückenschmerz auswirkt. Diese internationale Studie erfolgt in enger Zusammenarbeit mit der Berner Fachhochschule und der Freien Universität Brüssel.
Weight loss intervention in overweight/obese people suffering from chronic low back pain: an International Multi-center Randomized Controlled Trial: SNF (Grant-no. 204659)
Nach einer totaler Knieprothese wird während der stationären Aufenthaltszeit eine Standardphysiotherapie angewandt. Das Medizinprodukt GameReady verspricht mit intermittierender Kälte-Kompressionstherapie eine verbesserte Rehabilitation nach einer Operation. In Kooperation mit dem Regionalspital Surselva in Ilanz testet das RESlab, ob die Standardphysiotherapie mit zusätzlicher Anwendung der Kälte-Kompressionstheapie mittels GameReady die Rehabilitation nach einer totalen Kniegelenksprothesenoperation positiv beeinflusst.
Es wird vermutet, dass eine zu schwache Rückenmuskulatur massgeblich zu Rückenschmerzen beitragen kann. Aus diesem Grund wurden Trainingsgeräte entwickelt, die gezielt darauf abzielen, die Rückenmuskulatur zu stärken. Ein Beispiel hierfür ist der Myosom Rückentrainer der HEFTEC GmbH. Studien haben gezeigt, dass diese Geräte die Muskulatur effektiver aufbauen als herkömmliche Trainingsmethoden wie Hanteltraining oder Stabilisationsübungen. In unserer aktuellen Studie untersuchen wir daher, ob ein 6-wöchiges Training mit dem Myosom Rückentrainer zu einer verbesserten Kraft der Rückenmuskulatur führt.
Die Anwendung von perkussiven Massagegeräten hat in den letzten Jahren als therapeutische Hilfsmittel für die Schmerzlinderung, Muskelentspannung und Leistungssteigerung im Spitzen- und Breitensport an Popularität gewonnen. Bisher gibt es keine wissenschaftlichen Untersuchungen zu lokalen physiologischen Effekten nach Anwendung von perkussiven Massagegeräten. Mit dieser Studie untersucht das RESlab die lokalen Durchblutungseffekte und Temperaturveränderungen auf das Gewebe nach der Behandlung mit der Theragun G3Pro am inneren Oberschenkelmuskel.
Körperliche Aktivität ist in der Rehabilitation bei Menschen mit Multipler Sklerose (MS) von zentraler Bedeutung. Vielversprechende Forschungsresultate haben gezeigt, dass insbesondere Training im Wasser positive Auswirkungen hat auf die Ausdauer, Muskelkraft, Ermüdung und Lebensqualität der MS Patientinnen und Patienten. Swissrehamed hat in diesem Zusammenhang das Reha-Aquabike (Arm- und Bein-Unterwasserdrehkurbelergometer) entwickelt. In dieser klinischen Studie im Rehabilitationszentrum Valens soll getestet werden, wie sich eine mehrwöchige Wassertraining mit dem Reha-Aquabike auf die Rehabilitation bei MS auswirkt.
Hohenauer, E., Bianchi, G., Wellauer, V., Taube, W., & Clijsen, R. (2024). Acute physiological responses and muscle recovery in females: a randomised controlled trial of muscle damaging exercise in hypoxia. BMC Sports Sci Med Rehabil, 16(1), 70. https://doi.org/10.1186/s13102-024-00861-1 Link zur Publikation
Versteeg, N., Wellauer, V., Wittenwiler, S., Aerenhouts, D., Clarys, P., & Clijsen, R. (2024). Short-term cutaneous vasodilatory and thermosensory effects of topical methyl salicylate [Original Research]. Frontiers in Physiology, 15. https://doi.org/10.3389/fphys.2024.1347196 Link zur Publikation
Hohenauer, E., Rogan, S., & Clijsen, R. (2024). Editorial: Cold, heat and hypoxia as a medical tool: the use in a healthy and diseased population. Front Physiol, 15, 1380395. Link zur Publikation
Burtscher, J., Citherlet, T., Camacho-Cardenosa, A., Camacho-Cardenosa, M., Raberin, A., Krumm, B., . . . Mallet, R. T. Mechanisms underlying the health benefits of intermittent hypoxia conditioning. The Journal of Physiology. Link zur Publikation
Burtscher, J., Hohenauer, E., Burtscher, M., Millet, G. P., & Egg, M. (2023). Environmental and behavioral regulation of HIF-mitochondria crosstalk. Free Radical Biology and Medicine, 206, 63-73. Link zur Publikation
Clijsen, R., Baeyens, J. P., Baeyens, R., Hohenauer, E., Daems, W., Veekmans, K., Tassignon, B., Van Glabbeek, F., & Goossens, M. (2023). Intramuscular Oxygenation and Muscle Activity of Extensor Carpi Radialis Brevis During Piano Performance: An Observational Study. Med Probl Perform Art, 38(4), 214-223. Link zur Publikation
Freitag, L., Hohenauer, E., Meichtry, A., Pauli, C. A., Sommer, B., & Graf, E. S. (2023). Effect of submaximal running in rocker shoes on gluteal muscle activation under different running conditions. Science & Sports, 38(1), 25-33. Link zur Publikation
Versteeg, N., Clijsen, R., & Hohenauer, E. (2023). Effects of 3-week repeated cold water immersion on leukocyte counts and cardiovascular factors: an exploratory study [Brief Research Report]. Frontiers in Physiology, 14. Link zur Publikation
Baeyens, J. P., Flix Díez, L., Serrien, B., Goossens, M., Veekmans, K., Baeyens, R., Daems, W., Cattrysse, E., Hohenauer, E., & Clijsen, R. (2022). Effects of Rehearsal Time and Repertoire Speed on Upper Trapezius Activity in Conservatory Piano Students. Med Probl Perform Art, 37(1), 1-12. Link zur Publikation
Clijsen, R., Stoop, R., Hohenauer, E., Aerenhouts, D., Clarys, P., Deflorin, C., & Taeymans, J. (2022). Local Heat Applications as a Treatment of Physical and Functional Parameters in Acute and Chronic Musculoskeletal Disorders or Pain. Arch Phys Med Rehabil, 103(3), 505-522. Link zur Publikation
Haq, A., Ribbans, W. J., Hohenauer, E., & Baross, A. W. (2022). The Comparative Effect of Different Timings of Whole Body Cryotherapy Treatment With Cold Water Immersion for Post-Exercise Recovery [Original Research]. Frontiers in Sports and Active Living, 4. Link zur Publikation
Haq, A., Ribbans, W. J., Hohenauer, E., & Baross, A. W. (2022). The Effect of Repetitive Whole Body Cryotherapy Treatment on Adaptations to a Strength and Endurance Training Programme in Physically Active Males [Original Research]. Frontiers in Sports and Active Living, 4. Link zur Publikation
Hohenauer, E., Freitag, L., Herten, M., Siallagan, J., Pollock, E., Taube, W., & Clijsen, R. (2022). The Methodological Quality of Studies Investigating the Acute Effects of Exercise During Hypoxia Over the Past 40 years: A Systematic Review [Systematic Review]. Frontiers in Physiology, 13. Link zur Publikation
Hohenauer, E., Taube, W., Freitag, L., & Clijsen, R. (2022). Sex differences during a cold-stress test in normobaric and hypobaric hypoxia: A randomized controlled crossover study [Original Research]. Frontiers in Physiology, 13. Link zur Publikation
Hohenauer, E., Freitag, L., Costello, J. T., Williams, T. B., Küng, T., Taube, W., Herten, M., & Clijsen, R. (2022). The effects of normobaric and hypobaric hypoxia on cognitive performance and physiological responses: A crossover study. PLoS One, 17(11), e0277364. Link zur Publikation
Luder, G., Aeberli, D., Mueller Mebes, C., Haupt-Bertschy, B., Verra, M. L., & Baeyens, J. P. (2022). Correlation of muscle and bone parameters, daily function and participation in women with generalized joint hypermobility: a descriptive evaluation. J Musculoskelet Neuronal Interact, 22(1), 15-26.
Deflorin, C., Hohenauer, E., Stoop, R., van Daele, U., Clijsen, R., & Taeymans, J. (2021). Response to Vercelli et al. re: “Physical Management of Scar Tissue: A Systematic Review and Meta-Analysis”. The Journal of Alternative and Complementary Medicine, 27(4), 374-376. Link zur Publikation
Freitag, L., Clijsen, R., Deflorin, C., Taube, W., Taeymans, J., & Hohenauer, E. (2021). Intramuscular Temperature Changes in the Quadriceps Femoris Muscle After Post-Exercise Cold-Water Immersion (10°C for 10 min): A Systematic Review With Meta-Analysis [Systematic Review]. Frontiers in Sports and Active Living, 3. Link zur Publikation
Freitag, L., Clijsen, R., & Hohenauer, E. (2021). The Physiological and Perceptual Stress Response During Data Collection in Altitude: A Single-Case Report of A Healthy Researcher. 5, 821-831. Link zur Publikation
Freitag, L., Hohenauer, E., Deflorin, C., Böni, A. C., & Clijsen, R. (2021). Barrieren und Förderfaktoren in der evidenzbasierten Praxis (EBP) der Physiotherapie – Eine Bestandsaufnahme und Eruierung von Barrieren und Förderfaktoren zur Anwendung von EBP mit Physiotherapeut*innen der deutschsprachigen Schweiz [Barriers and Supporting Factors to Evidence-based Practice (EBP) in Physiotherapy – An Evaluation of the Current Situation and Identification of Barriers and Supporting Factors in the Use of EBP with Physiotherapists from the German-speaking Part of Switzerland]. physioscience, 18(01), 6-16. Link zur Publikation
Rosner, J., Lütolf, R., Hostettler, P., Villiger, M., Clijsen, R., Hohenauer, E., Barbero, M., Curt, A., & Hubli, M. (2021). Assessment of neuropathic pain after spinal cord injury using quantitative pain drawings. Spinal Cord, 59(5), 529-537. Link zur Publikation
Tassignon, B., Verschueren, J., Baeyens, J.-P., Benjaminse, A., Gokeler, A., Serrien, B., & Clijsen, R. (2021). An Exploratory Meta-Analytic Review on the Empirical Evidence of Differential Learning as an Enhanced Motor Learning Method [Systematic Review]. Frontiers in Psychology, 12. Link zur Publikation
Beretta-Piccoli, M., Cescon, C., Barbero, M., Villiger, M., Clijsen, R., Kool, J., Kesselring, J., & Bansi, J. (2020). Upper and lower limb performance fatigability in people with multiple sclerosis investigated through surface electromyography: a pilot study. Physiol Meas, 41(2), 025002. Link zur Publikation
Clijsen, R., Leoni, D., Schneebeli, A., Cescon, C., Soldini, E., Li, L., & Barbero, M. (2020). Does the Application of Tecar Therapy Affect Temperature and Perfusion of Skin and Muscle Microcirculation? A Pilot Feasibility Study on Healthy Subjects. J Altern Complement Med, 26(2), 147-153. Link zur Publikation
Deflorin, C., Hohenauer, E., Stoop, R., Koller, A., Gredig, J., Fenzl, M., & Clijsen, R. (2020). Efficacy of a new device for passive continuous patellar mobilisation.
Deflorin, C., Hohenauer, E., Stoop, R., van Daele, U., Clijsen, R., & Taeymans, J. (2020). Physical Management of Scar Tissue: A Systematic Review and Meta-Analysis. J Altern Complement Med, 26(10), 854-865. Link zur Publikation
Hohenauer, E., Clijsen, R., & Clarys, P. (2020). Kryotherapie: Praxis, Theorie und die Evidenzlage. Sportphysio, 08(05), 237-244. Link zur Publikation
Hohenauer, E., Costello, J. T., Deliens, T., Clarys, P., Stoop, R., & Clijsen, R. (2020). Partial-body cryotherapy (−135°C) and cold-water immersion (10°C) after muscle damage in females. Scandinavian Journal of Medicine & Science in Sports, 30(3), 485-495. Link zur Publikation
Li, L., Stoop, R., Clijsen, R., Hohenauer, E., Fernández-de-Las-Peñas, C., Huang, Q., & Barbero, M. (2020). Criteria Used for the Diagnosis of Myofascial Trigger Points in Clinical Trials on Physical Therapy: Updated Systematic Review. Clin J Pain, 36(12), 955-967. Link zur Publikation
Rogan, S., Eggertswyler, B., Taeymans, J., Clijsen, R., & Eichelberger, P. (2020). Effekte befundorientierter Mobilisation bei Erwachsenen mit chronischer Sprunggelenkinstabilität (CIS) auf die posturale Kontrolle und muskuläre Aktivität – Studienprotokoll einer Pilotstudie [Effects of Finding-Oriented Mobilization in Adults with Chronic Ankle Instability on Postural Control and Muscular Activity – A Study Protocol of a Pilot Study]. physioscience, 16(01), 26-31. Link zur Publikation
Rogan, S., Taeymans, J., Clijsen, R., Lutz, N., & Tscholl, P. (2020). Konservative Behandlungs-Strategien patellofemoraler Beschwerden in der Physiotherapie. 68, 28-33.
Schneebeli, A., Falla, D., Clijsen, R., & Barbero, M. (2020). Myotonometry for the evaluation of Achilles tendon mechanical properties: a reliability and construct validity study. BMJ Open Sport Exerc Med, 6(1), e000726. Link zur Publikation
Schneebeli, A., Visconti, L., Cescon, C., Clijsen, R., Giardini, G., Arizzio, M. E., & Barbero, M. (2020). Tendon morphological changes after a prolonged ski race can be detected by ultrasound echo intensity. Journal of Foot and Ankle Research, 13(1), 34. Link zur Publikation
Stoop, R., Hohenauer, E., Aerenhouts, D., Barel, A. O., Deliens, T., Clijsen, R., & Clarys, P. (2020). Comparison of two skin temperature assessment methods after the application of topical revulsive products: Conductive iButton data logger system vs contact-free infrared thermometry. Skin Research and Technology, 26(5), 648-653. Link zur Publikation
Baeyens, J.-P., Serrien, B., Goossens, M., & Clijsen, R. (2019). Questioning the “SPIN and SNOUT” rule in clinical testing. Archives of Physiotherapy, 9(1), 4. Link zur Publikation
Hohenauer, E., Deliens, T., Clarys, P., & Clijsen, R. (2019). Perfusion of the skin’s microcirculation after cold-water immersion (10°C) and partial-body cryotherapy (−135°C). Skin Research and Technology, 25(5), 677-682. Link zur Publikation
Rogan, S., Taeymans, J., Clarys, P., Clijsen, R., & Tal-Akabi, A. (2019). Feasibility and effectiveness of thoracic spine mobilization on sympathetic/parasympathetic balance in a healthy population – a randomized controlled double-blinded pilot study. Archives of Physiotherapy, 9(1), 15. Link zur Publikation
Schneebeli, A., Del Grande, F., Falla, D., Cescon, C., Clijsen, R., & Barbero, M. (2019). A novel application of strain sonoelastography can detect changes in Achilles tendon elasticity during isometric contractions of increasing intensity. Journal of Foot and Ankle Research, 12(1), 30. Link zur Publikation
Stoop, R., Hohenauer, E., Vetsch, T., Deliens, T., & Clijsen, R. (2019). Acute Injuries in Male Elite and Amateur Mountain Bikers: Results of a Survey. J Sports Sci Med, 18(2), 207-212.
Baeyens, J. P., Serrien, B., Goossens, M., Veekmans, K., Baeyens, R., Daems, W., Cattrysse, E., & Clijsen, R. (2020). Effects of Rehearsal Time and Repertoire Speed on Extensor Carpi Radialis EMG in Conservatory Piano Students. Med Probl Perform Art, 35(2), 81-88. Link zur Publikation
Beretta-Piccoli, M., Boccia, G., Ponti, T., Clijsen, R., Barbero, M., & Cescon, C. (2018). Relationship between Isometric Muscle Force and Fractal Dimension of Surface Electromyogram. Biomed Res Int, 2018, 5373846. Link zur Publikation
Hohenauer, E., Stoop, R., Clarys, P., Clijsen, R., Deliens, T., & Taeymans, J. (2018). The Effect of Pre-Exercise Cooling on Performance Characteristics: A Systematic Review and Meta-Analysis. International Journal of Clinical Medicine, 09, 117-141. Link zur Publikation
Rogan, S., Taeymans, J., Clijsen, R., & Hähni, M. (2018). Analyse und Therapie des schmerzhaften Patellofemoralgelenks. manuelletherapie, 22(03), 118-123. Link zur Publikation
Tal, A., Taeymans, J., Karstens, S., Clijsen, R., Clarys, P., & Rogan, S. (2018). Acute Effects on TH4 Thoracic Spine Mobilisation Techniques on the Sympathetic Nervous System – a Cross-Over Feasibility Study. Praxis (Bern 1994), 107(21), 1139-1146. Link zur Publikation
Vetsch, T., Clijsen, R., Villiger, M., & Kool, J. (2018). Wie Physios bei der Spielentwicklung unterstützen können – Game on. physiopraxis, 16(02), 50-52. Link zur Publikation
Villiger, M., Stoop, R., Vetsch, T., Hohenauer, E., Pini, M., Clarys, P., Pereira, F., & Clijsen, R. (2018). Evaluation and review of body fluids saliva, sweat and tear compared to biochemical hydration assessment markers within blood and urine. European Journal of Clinical Nutrition, 72(1), 69-76. Link zur Publikation
Wittenwiler, S., Stoop, R., Hohenauer, E., & Clijsen, R. (2018). Thermal Therapy in Patients Suffering from Non-Specific Chronic Low Back Pain—A Systematic Review. International Journal of Clinical Medicine, 09, 294-314. Link zur Publikation
Die Forschungsprojekte des RESlab werden häufig in Zusammenarbeit mit nationalen- und internationalen Partnerinstitutionen durchgeführt. Im Bereich der Forschung und Rehabilitation arbeitet das RESlab eng mit dem Kantonsspital Graubünden und dem Regionalspital Surselva in Ilanz zusammen. Bei der Entwicklung von innovativen Prüfverfahren und Therapiegeräten besteht eine enge und langjährige Kooperation mit der Firma Swissrehamed GmbH sowie mit der Schweizer Forschungs- und Technologieorganisation CSEM.
Das RESlab pflegt ein grosses nationales- und internationales Netzwerk mit diversen akademischen Institutionen:
PhD in Rehabilitation Sciences & Physiotherapy
PhD in Rehabilitation Sciences & Physiotherapy
MSc. in Human Movement Sciences
MSc. in Human Movement Sciences
BSc. in Physiotherapy
Rehabilitation and Exercise Science Laboratory (RESlab)
SUPSI Landquart
Weststrasse 8
7302 Landquart
T +41 (0)81 300 01 76
info@supsi-landquart.ch
Hast du Interesse, an laufenden und zukünftigen Studien teilzunehmen? Die Forschungsmitarbeitenden werden Kontakt mit dir aufnehmen und dir weitere Informationsunterlagen zukommen lassen.
Das RESlab engagiert sich für interdisziplinäre Projekte in Zusammenarbeit mit Unternehmen, anderen Bildungs- und Forschungsinstitutionen sowie der öffentlichen Verwaltung – regional, national, international.